Unsere Hausgänse haben oft ein weißes Gefieder und einen gelben Schnabel

Bild: Hamsterkiste

Gänse

1 Heilige Gänse retten die Stadt Rom

Reste des Forum Romanum in Rom. In der Nähe stand der Tempel der Göttin Juno, in dem einst Gänse lebten.

Bild: Hamsterkiste

Es soll am 18. Juli 387 v. Chr. passiert sein.  Die Stadt Rom, die damals bei weitem noch nicht so stark und mächtig war, wie sie es später wurde, lag im Tiefschlaf. Da näherten sich feindliche Soldaten heimlich der Stadt, um sie zu plündern. Schon einige Tage vorher hatte es eine große Schlacht gegeben, in der die Römer eine schmachvolle Niederlage erlitten hatten.


Auf dem Kapitol, dem wichtigsten Hügel der Stadt, befanden sich mehrere Tempel, in denen die römischen Götter verehrt wurden. Einer davon war der Tempel der Juno, der obersten Göttin und Gemahlin des Gottes Jupiter. In ihrem Tempel wurden einige Gänse gehalten, die als heilig galten.


Diese Gänse sollen nun bemerkt haben, dass sich die Feinde näherten. Sie begannen laut zu schnattern und zu schreien. Davon wurden die Verteidiger des Kapitols aufgeweckt. Sie griffen zu ihren Waffen und konnten die Angreifer in die Flucht schlagen. Dieses Ereignis soll dazu beigetragen haben, dass die Römer begannen, eine Mauer um die Stadt zu errichten, um sie besser zu schützen.

Das solltest du herausfinden:

  1. Welche Stadt soll vor langer Zeit einmal durch Gänse gerettet worden sein?
  2. Im welchem Tempel sollen diese Gänse gelebt haben?

2 Graugänse

Graugänse leben in der freien Natur und können fliegen

Bild: Hamsterkiste

Wir wissen nicht, ob sich das damals in Rom so zugetragen hat. Wir wissen auch nicht, um welche Art von Gänsen es sich möglicherweise handelte. Es gibt etwa 15 Gänsearten auf der Welt, von denen bei uns sieben vorkommen.


Die bekanntesten sind  die Graugänse. Sie sind in ganz Europa anzutreffen. Im Herbst und im Frühjahr können wir sie  gelegentlich beobachten, wenn sie in großen Schwärmen über uns hinweg ziehen. Graugänse überwintern an der Westküste Spaniens und Portugals, an den Küsten von Algerien und Tunesien und rund um die Adria.


Die Graugänse werden etwa 75 bis 90 Zentimeter lang und wiegen bis zu vier Kilogramm. Ihr Schnabel ist orangefarben bis gelb, er ist relativ groß und klobig. Das Gefieder ist graubraun, an der Unterseite etwas heller. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 180 Zentimeter. Graugänse ernähren sich hauptsächlich von kurzen Gräsern und Kräutern,  Stauden und Wurzeln. Auf den Feldern der Landwirte machen sie sich auch gern über Kartoffeln und Rüben her.


Aus den Graugänsen wurden von den Menschen Hausgänse gezüchtet. Man aß ihr Fleisch und ihre Eier. Und es kam auch immer wieder vor, dass sie durch lautes Geschnatter und Geschrei darauf aufmerksam machten, dass sich Fremde näherten.

Das solltest du herausfinden:

3. Welche Wildgänse sind in ganz Europa verbreitet?

4. Wo verbringen Graugänse den Winter?

5. Wie groß und wie schwer werden Graugänse?

6. Warum haben Menschen Hausgänse gezüchtet?

3 Aus Graugänsen wurden Hausgänse

Diese jungen Gänse werden in etwa 4 bis 5 Monaten geschlachtet

Bild: Hamsterkiste

Die heutigen Hausgänge sind meistens weiß. Sie sind zwischen 75 und 90 cm lang und werden  4 bis 6 kg schwer. Einige Rassen können sogar bis zu 12 kg schwer werden. Wegen ihres Gewichts können sie nicht mehr fliegen. Mit den Schwimmhäuten zwischen den Zehen können sie aber gut schwimmen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gras und anderen Pflanzen, besonders gern mögen sie Möhren, Äpfel und Hafer. 


Hausgänse werden gehalten, um gemästet, geschlachtet und gegessen zu werden. Die weiblichen Tiere legen im Frühjahr 20 bis 40 Eier. Die werden meistens in Brutmaschinen ausgebrütet. Die jungen Gänse können sich dann auf Weiden frei bewegen und grasen. In den letzten Wochen ihres Lebens bekommen sie oft spezielles Futter, damit sie an Gewicht zunehmen. Hausgänse werden gern als "Martinsgans" Anfang November oder als "Weihnachtsgans" Ende Dezember verspeist. Sie könnten zwar bis zu 15 Jahre alt werden, aber so endet ihr Leben nach wenigen Monaten.


In einigen Ländern werden Gänse mit Hilfe einer Sonde zwangsernährt, damit sich in ihrem Körper eine besonders große Leber bildet. Die gilt als "Foie Gras" als besonders lecker, für die Tiere bedeutet es allerdings eine große Quälerei.

Das solltest du herausfinden:

7. Wie schwer können Hausgänse werden?

8. Was können sie wegen des Gewichts nicht mehr?

9. Wovon ernähren sich Hausgänse?

10 Wie viele Eier legen weiblich Gänse in einem Jahr?

11. Wann werden bei uns gern Gänsebraten gegessen?

12. Wie wird "Foie Gras" erzeugt?

Zählmarke für Dokument