
Vul⏝ka⏝ne
Die Vul⏝ka⏝ne Ät⏝na und Ve⏝suv sind die viel⏝leicht be⏝kann⏝tes⏝ten Vul⏝ka⏝ne in Eu⏝ro⏝pa. Vie⏝le Jah⏝re lang ist ein Vul⏝kan völ⏝lig ru⏝hig. Das In⏝ne⏝re des Ber⏝ges ist vor un⏝se⏝ren Au⏝gen voll⏝kom⏝men ver⏝bor⏝gen, der Gip⏝fel oft von Wol⏝ken ver⏝hüllt. Ein Vul⏝kan⏝aus⏝bruch kün⏝digt sich oft un⏝ver mit⏝telt an. Erst ver⏝dun⏝keln vul⏝ka⏝n⏝sche A⏝sche und Ge⏝stein den Him⏝mel. Dann folgt hei⏝ße La⏝va, die gro⏝ße Flä⏝chen ver⏝wüs⏝ten kann. Men⏝schen und ihr Vieh müs⏝sen ge⏝fähr⏝de⏝te Ge⏝bie⏝te ver⏝las⏝sen.
Vulkane
Die Vulkane Ätna und Vesuv sind die vielleicht bekanntesten Vulkane in Europa. Viele Jahre lang ist ein Vulkan völlig ruhig. Das Innere des Berges ist vor unseren Augen vollkommen verborgen, der Gipfel oft von Wolken verhüllt. Ein Vulkanausbruch kündigt sich oft unvermittelt an. Erst verdunkeln vulkanische Asche und Gestein den Himmel. Dann folgt heiße Lava, die große Flächen verwüsten kann. Menschen und ihr Vieh müssen gefährdete Gebiete verlassen.