Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com

Erklären, was ist und was war, und Kinder zum

Gebrauch ihres eigenen Verstandes anleiten - das ist gut.

Bundesland Thüringen


Lies jedes Kapitel einzeln. Du kannst die Texte auch anhören. Versuche, die Fragen zu beantworten, arbeite dazu mit anderen Kindern zusammen. Drucke die Erkundungsaufgaben aus und bearbeite sie. Du kannst auch noch die  Hamsterkisteprüfung versuchen, außerdem die "Rechtschreibgeschichten thüringen" durcharbeiten und das Video "Zwei durch Deutschland: THÜRINGEN" anschauen (Link zu www.planet-schule.de).


1 Land und Leute

In Thüringen lebten am 31. Dezember 2022 insgesamt 2.126.846 Einwohner auf einer Fläche von 16.202 Quadratkilometer. Auf einem Quadratkilometer wohnen also 132 Personen.


Thüringen grenzt an die Bundesländer Hessen, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen .


Fast alle Menschen in Thüringen sprechen Deutsch, es sind aber auch mehrere Dialekte verbreitet.  In Thüringen gibt es im Vergleich zu anderen Bundesländern viele alte Menschen.

Das solltest du herausfinden:

1. Wie viele Einwohner leben in Thüringen?

2. Wie groß ist die Fläche des Landes?

3. An welche Bundesländer und an welche europäischen Länder grenzt Thüringen?

2 Die Landeshauptstadt

Die Hauptstadt Thüringens ist Erfurt . Die Stadt liegt am kleinen Fluss Gera und hatte am Ende des Jahres 2022 insgesamt 214.969 Einwohner. Die älteste Kirche in dieser Stadt ist der Erfurter Dom, der schon von dem Missionar Bonifatius im 8. Jahrhundert gegründet worden sein soll. 


In der Altstadt gibt es insgesamt 22 Kirchen und fünf freistehende Kirchtürme. Erfurt wurde im Zweiten Weltkrieg kaum zerstört, so dass man in der Altstadt noch viele alte Fachwerkhäuser findet.


Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Krämerbrücke aus dem Mittelalter. Sie ist 120 Meter lang und mit 32 Häusern bebaut. Sie war In früheren Jahrhunderten Teil des Handelsweges Via Regia, der von Moskau im Osten bis nach Santiago de Compostela im Westen Europas führte.

Das solltest du herausfinden:

4. Wie heißt die Landeshauptstadt?

5. Wodurch ist diese Stadt zum Beispiel bekannt?

Erfurter Dom (links) und Severinikirche - Bild: Hamsterkiste

3 Städte, Landkreise und Gemeinden

Andere große Städte in Thüringen sind Jena, Gera, Weimar, Gotha, Nordhausen, Eisenach und Suhl .


Das Bundesland Thüringen ist in 17 Landkreise und sechs kreisfreie Städte eingeteilt. In den Landkreisen bestehen insgesamt 634 Gemeinden. Kleinere Gemeinden haben sich zusammengeschlossen und werden gemeinsam verwaltet.


In jedem Landkreis, in jeder Stadt und in jeder Gemeinde werden regelmäßig Frauen und Männer gewählt, die über wichtige Angelegenheiten beraten und abstimmen. Ihre Versammlung nennt man Kreistag, Stadtrat oder Gemeinderat. An der Spitze der Landkreise stehen gewählte Landrätinnen und Landräte, in den Gemeinden und Städten werden Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister gewählt. Ihre Amtszeit beträgt mindestens sechs Jahre.

Das solltest du herausfinden:

6. Welche anderen großen Städte gibt es in Thüringen?

7. Wie viele Landkreise gibt es?

8. Wer steht an der Spitze der Landkreise, der Städte und Gemeinden?

Das Nationaltheater in Weimar - Bild: Hamsterkiste

4 Flüsse

Die Saale ist 413 km lang. Davon fließt sie 196 km durch Thüringen und ist somit der längste Fluss des Landes. Sie entspringt in Bayern im Fichtelgebirge und mündet bei der Stadt Barby in Sachsen-Anhalt in die Elbe. In Thüringen liegen Städte wie Rudolstadt und Jena an der Saale.

Die
Werra entspringt im Thüringer Wald beim Städtchen Masserberg. Sie ist insgesamt 292 km lang, bei Hannoversch Münden in Niedersachsen fließt sie mit der Fulda zusammen und bildet dann die Weser.


Die Unstrut ist ein Nebenfluss der Saale. Sie entspringt in der thüringischen Landschaft Eichsfeld im Westen des Bundeslandes. Sie durchfließt die Städte Mühlhausen, Bad Langensalza und Sömmerda. Nach 192 km mündet sie bei Naumburg in Sachsen-Anhalt in die Saale.

Die
Ilm entspringt im Thüringer Wald beim Örtchen Stützerbach. Sie ist 128 km lang und liegt ausschließlich auf dem Gebiet Thüringens. Sie durchfließt zum Beispiel die Städte Ilmenau, Apolda und Weimar. Bei Großheringen mündet sie in die Saale.

Das solltest du herausfinden:

9. Welche Flüsse fließen in Thüringen?

Das Rathaus von Bad Langensalza - Bild: Hamsterkiste

5 Gebirge und Landschaften

Der Harz ist das nördlichste Gebirge Deutschlands. Er erstreckt sich hauptsächlich über die Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Ein kleiner Teil liegt auch im Nordwesten Thüringens. Der Große Ehrenberg ist hier der höchste Berg mit 635 Metern.

Der
Thüringer Wald ist ein waldreiches Mittelgebirge im Bundesland Thüringen. Er verläuft ungefähr 70 km zwischen Eisenach im Nordwesten und Suhl im Süden. Hier finden wir auch den höchsten Berg Thüringens. Es ist der Große Beerberg mit einer Höhe von 982 Metern. Der Rennsteig ist ein Wanderweg, der über alle Gipfel des Thüringer Waldes führt und zu den meist begangenen Wanderwegen Deutschlands zählt.


Südöstlich des Thüringer Waldes schließt sich das Thüringische Schiefergebirge an, das sich bis in das Nachbarbundesland Bayern erstreckt. Größter Berg ist der Große Farmdenkopf mit 869 Metern. Auch hier verläuft der Rennsteig über alle Gipfel. Das Gebirge ist eine beliebte Wintersportregion.

Das
Thüringer Becken ist eine Landschaft in der Mitte Thüringens, die mit 2700 km² ein Sechstel des Bundeslandes umfasst. Hier herrscht ein recht trockenes Klima vor, da das Becken vom Harz, dem Hessischen Bergland und dem Thüringer Wald abgeschirmt wird. Zudem gibt es hier sehr fruchtbare Böden, sodass die Region schon seit langer Zeit besiedelt ist.

Das
Eichsfeld ist eine meist hügelige Landschaft zwischen Harz und Werra, die sich über die Bundesländer Hessen, Niedersachsen und Thüringen erstreckt. Höchste Erhebung ist der Berg Goburg mit 543 Metern Höhe. Das Eichsfeld gehörte lange zum Fürstbistum Mainz. Daher sind hier die meisten Bewohner im Gegensatz zum übrigen Thüringen katholisch. Größere Orte sind Leinefeld-Worbis und Heiligenstadt.

Der
Hainich ist ein bewaldeter Höhenrücken im Nordwesten Thüringens. Hier findet man Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet mit Laubbäumen, vor allem Buchen. Man hat in einem Teil des Waldes einen Nationalpark eingerichtet. Darin gibt es einen Baumkronenpfad, in dem man mehrere Meter über dem Boden durch den Wald streifen kann.

Das solltest du herausfinden:

10. Wie heißt der höchste Berg in Thüringen?

11. Welche Gebirgszüge und welche besonderen Landschaften gibt es in diesem Bundesland?

Blick über den Hainich und seine Umgebung - Bild: Hamsterkiste

6 Thüringen in der Zeit der DDR

Nach dem 2. Weltkrieg gehörte Thüringen zur DDR. Es wurde 1952 in die Bezirke Suhl, Erfurt und Gera aufgeteilt. In Berlin ließ die Führung der DDR im August 1961 eine Mauer errichten und auch die Grenze zur Bundesrepublik wurde immer stärker gesichert. Diese innerdeutsche Grenze war 1400 km lang.

Man richtete eine 5 km breite Sperrzone ein, die von den Bürgern nur mit besonderer Genehmigung betreten werden durfte. Zudem war die Grenze durch Wachtürme, Stacheldraht und Elektrozäune gesichert. Es wurden Selbstschussanlagen installiert und Minen gelegt, insgesamt 30.000 Grenzsoldaten der DDR waren hier stationiert.


Thüringen war von der stark gesicherten Grenze besonders betroffen. Mehrere Dörfer, die direkt an der Grenze lagen, wurden komplett umgesiedelt und danach abgerissen. Kleine Dörfer, wie Mödlareuth oder Heinersdorf, die direkt auf der Grenze lagen, wurden ähnlich wie in Berlin durch eine Mauer getrennt.

Der Grenzstreifen zwischen der DDR und der BRD war jahrzehntelang weitestgehend unberührt von Menschen. Viele bedrohte Tierarten ließen sich hier nieder. Nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 nutzte man dies zur Einrichtung eines Naturschutzprojektes: Es nennt sich Grünes Band Deutschland. In Thüringen richtete man an der ehemaligen Grenze verschiedene Schutzgebiete ein, um den vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten gute Bedingungen zu bieten. Das Grüne Band Deutschland ist fast 1400 km lang, 763 km liegen davon in Thüringen.

Das solltest du herausfinden:

12. Zu welchem Land gehörte Thüringen von 1949 bis 1990?

13. Was bedeutet die Abkürzung "LPG"?

14. Wem gehörten die meisten Betriebe?

15. Was wurde inzwischen aus dem ehemaligen Grenzstreifen?

Reste der Grenzanlagen bei Teistungen im Eichsfeld - Bild: Hamsterkiste

7 Große Unternehmen

Die Carl Zeiss AG ist eine Firma aus der feinmechanisch-optischen Industrie. Sie wurde im 19. Jh. in Jena gegründet. Die Firmenzentrale befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg. Eng verbunden mit Carl Zeiss ist die Schott AG , einer der weltweit größten Hersteller von Spezialgläsern.


In Eisenach hat Opel eine Niederlassung, der Automobilzulieferer Bosch hat Niederlassungen in Arnstadt, Erfurt und Eisenach. Die Firma K + S Kali GmbH betreibt die großen Salzbergwerke in Thüringen, der Hauptsitz ist in Kassel.

Das solltest du herausfinden:

16. Welche großen Unternehmen gibt es in Thüringen?

Thueringer Wald Masserberg, Heubach Skiarea   - Bild: Udo Bernhart Bildeigner: Thüringer Tourismus GmbH

8 Parlament und Regierung

Gesetze für das Bundesland Thüringen werden von den Abgeordneten des Landtages beschlossen. Der Landtag tagt in der Landeshauptstadt Erfurt. Die letzte Landtagswahl fand im September 2024  statt. Es wurden 88 Frauen und Männer für fünf Jahre als Abgeordnete gewählt. Die folgenden Parteien sind im Landtag vertreten. Hinter dem Namen der Partei ist die Anzahl der Abgeordneten vermerkt. 

  • AFD 32
  • CDU 23
  • Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) 15
  • LINKE 12
  • SPD 6


Die Parteien CDU, BSW und SPD bildeten nach der Wahl eine Koalition. Zum Ministerpräsidenten wurde am 12. Dezember 2024 Mario Voigt von der CDU gewählt. Er ist damit Nachfolger von Bodo Ramelow von der Partei DIE LINKE.

Das solltest du herausfinden:

17. Wie nennt man das Parlament, das Gesetze für das Land beschließt?

18. Welche Parteien sind zurzeit im Landtag vertreten?

19. Wie heißt der derzeitige Ministerpräsident?

20. Welcher Partei gehört er an?

In diesem Gebäude in Erfurt tagen die Abgeordneten desThüringer Landtags - Bild: TomKidd (CC BY-SA 3.0)

nach oben
Share by: