Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com

Erklären, was ist und was war, und Kinder zum

Gebrauch ihres eigenen Verstandes anleiten - das ist gut.

Bundeskanzleramt



Der wichtigste Politiker oder die wichtigste Politikerin in Deutschland sind der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin. Sie werden jeweils für vier Jahre gewählt. Sie sind Chef oder Chefin der Bundesregierung und vertreten Deutschland gegenüber anderen Ländern.

Als Berlin im Jahr 1994 wieder Hauptstadt wurde, musste auch ein neues Bundeskanzleramt gebaut werden. Vorher befand sich das nämlich in der alten Hauptstadt der Bundesrepublik in Bonn am Rhein.

Das neue Gebäude wurde nach Plänen der Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank errichtet. Mit dem Bau wurde 1997 begonnen. Am 2. Mai 2001 konnte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder hier einziehen.

Das Hauptgebäude, das man Leitungsgebäude nennt, ist 36 m hoch und hat 8 Stockwerke. Im 7. Stock befindet sich das Arbeitszimmer, im 8. Stock gibt es eine Dienstwohnung. 

Das Kanzleramt liegt direkt am Fluss Spree. Die Anlage geht sogar über die Spree hinweg. Nach Westen liegt der Kanzlergarten.
Bilder: Hamsterkiste

Das solltest du herausfinden:

  1. Wie nennt man das wichtigste Amt für einen Politiker oder eine Politikerin in Deutschland?
  2. Wie nennt man ihren Amtssitz?
  3. In welcher Stadt steht dieses Gebäude?
  4. Welcher Bundeskanzler zog als erster in das neue Kanzleramt ein?
  5. Wie hoch ist das Gebäude und wie viele Stockwerke hat es?
  6. An welchem Fluss liegt das Kanzleramt?
zurück
Share by: