
Blick auf Stuttgart - Bild: SMG Stuttgart/Werner Dieterich
Landeshauptstadt Stuttgart
- Erkundungsaufgaben
1 Was ist eine Hauptstadt?
Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Man nennt sie Hauptstadt, weil hier das Parlament und die Landesregierung des Bundeslandes arbeiten. Ein Parlament, das entscheidet über wichtige Gesetze für das Land. Es wird meistens Landtag genannt. Dem Landtag gehören Frauen und Männer an, die vom Volk für jeweils fünf Jahre gewählt werden. Außerdem gibt es in jedem Bundesland eine Landesregierung. An der Spitze steht ein Ministerpräsident oder eine Ministerpräsidentin. Zur Landesregierung gehören Ministerien und Behörden, die für die Verwaltung des Landes zuständig sind. Die Lehrerinnen und Lehrer zum Beispiel sind Beamte oder Angestellte des Landes, ihr Chef ist der Kultusminister oder die Kultusministerin.
Das Haus des Landtags in Stuttgart - Bild: Veitmüller (CC BY-SA 2.0)
2 Die Stadt und die Einwohner
Stuttgart liegt genauso wie Ulm und Reutlingen im Landesteil Schwaben. Die Städte Freiburg, Karlsruhe und Konstanz gehören zu Baden. Stuttgart liegt in einem Talkessel. Diese Lage ist dafür verantwortlich, dass es nur geringe Windgeschwindigkeiten in der Stadt gibt.
Der Schlossplatz liegt im Zentrum Stuttgarts. Hier befindet sich das Schloss, in dem im 17. und 18. Jahrhundert die württembergischen Fürsten und Könige residierten. Heute ist hier das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft untergebracht.
In Stuttgart haben zwei der bedeutendsten deutschen Automobilmarken ihren Sitz. Sie unterhalten eigene Museen, in denen man viele Attraktionen aus der Geschichte der beiden Firmen besichtigen kann.
Die beste Aussicht auf Stuttgart und seine Umgebung hat man vom Stuttgarter Fernsehturm. Er ist 217 Meter hoch, die Aussichtsplattform befindet sich in 150 Meter Höhe.
Täglich sprudeln bis zu 44 Millionen Liter Mineralwasser aus dem Untergrund.

Der Schlossplatz in Stuttgart - Bild: SMG/Sarah Schmid
3 Stuttgart und die Autos
In Stuttgart haben zwei der bedeutendsten deutschen Automobilmarken ihren Sitz. Sie unterhalten eigene Museen, in denen man viele Attraktionen aus der Geschichte der beiden Firmen besichtigen kann.

Das Porschemuseum in Stuttgart - Bild: SMG/Werner Dietrich
4 Sehenswürdigkeiten in Stuttgart
Die beste Aussicht auf Stuttgart und seine Umgebung hat man vom Stuttgarter Fernsehturm. Er ist 217 Meter hoch, die Aussichtsplattform befindet sich in 150 Meter Höhe.

Der Stuttgarter Fernsehturm - Bild: SMG/Sarah Schmid
In dieser Kapelle im Frankfurter Dom wurden von 1438 bis 1806 die Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation gewählt.
In der Paulskirche werden heute Veranstaltungen abgehalten, die für ganz Deutschland wichtig sind - Bilder: Hamsterkiste
Das Haus des Landtags in Stuttgart - Bild: Veitmüller (CC BY-SA 2.0)