1 - In Lippe, in der Nähe der Städte Detmold und Horn-Bad Meinberg, ragen mehrere zerklüftete Felsen in die Höhe. Insgesamt 13 Einzelfelsen stehen hier in einer Reihe, die mehrere Hundert Meter lang ist. Die höchsten sind etwa 40 Meter hoch. Man nennt sie die Externsteine. Diese Felsen haben schon immer die Phantasie der Menschen beschäftigt und ihr Leben beeinflusst. Als noch germanische Völker in Norddeutschland lebten, wurden hier möglicherweise Götter verehrt.
2 - Vor etwa 900 Jahren hämmerte und meißelte ein unbekannter Bildhauer eine Nachbildung der heiligen Stätten in Jerusalem in einen der Felsen. Er stellte dar, wie Jesus vom Kreuz abgenommen wird, zu sehen sind die Gottesmutter Maria, der Evangelist Johannes, das Grab Christi und der Felsen Golgatha. Die Sonne und der Mond hüllen sich in Trauer.
3 - Diese Darstellung hat die Jahrhunderte überdauert. Die Felsen selbst jedoch sind sehr viel älter. Vor 130 Millionen Jahren, als die Saurier bereits ausgestorben waren, von Menschen jedoch weit und breit noch keine Spur vorhanden war, bedeckte ein Meer das heutige Norddeutschland. Wie in allen Meeren lagerten sich am Boden Schichten aus Sand und die Reste abgestorbener Pflanzen und Fische ab. Durch den gewaltigen Druck immer neuer Schichten entstand Sandstein.
4 - Irgendwann ging das Meer zurück. Die Oberste Schicht der Erde, die Erdkruste, besteht aus mehreren Platten, die gegeneinander drücken. Man nennt sie Kontinentalplatten. Durch ihre Bewegung entstehen Gebirgszüge und Vulkane. So ist auch der heutige Teutoburger Wald entstanden. Vor etwa 80 Millionen Jahren wurden die Sandsteinschichten durch den Druck der Kontinentalplatten senkrecht aufgestellt. Es bildete sich ein schroffes, zerklüftetes Gebirge. Im Verlauf von Millionen von Jahren sorgten Wasser, Hitze und Frost für Verwitterung. Die Gipfel des Gebirges wurden abgetragen. Übrig blieben Höhenzüge, die von dichten Wäldern bewachsen waren.
5 - An einigen Stellen gab es jedoch Felsen, die aus härterem Gestein bestanden als ihre Umgebung. Sie widerstanden den Einflüssen der Verwitterung besser. Sie blieben stehen, während ihre Umgebung sich immer mehr abflachte. So sind auch die Externsteine entstanden.
Ansicht der Externsteine von Südwesten
Die Externsteine bestehen aus Sandstein, der vor 70 bis 80 Millionen Jahren zu einem Gebirge aufgefaltet wurde
Ein unbekannter Künstler hat die Abnahme Jesu vom Kreuz dargestellt.
Der Wiembecketeich bei den Externsteinen wurde künstlich angelegt
Der "Wackelstein" wurde schon vor längerer Zeit mit Beton und Eisenbändern befestigt
Die höchste Erhebung der Externsteine wird Turmfels genannt - Bilder: Hamsterkiste
Neuer Text
Startseite l Nutzungsbedingungen l Lizenz buchen l Über die Hamsterkiste l Fehler gefunden? l Datenschutzerklärung l Impressum