Das Brandenburger Tor ist als einziges von ehemals 18 Stadttoren noch erhalten
Bild: Hamsterkiste
Das Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor ist das bekannteste Bauwerk Berlins. Es ist 26 Meter hoch und verfügt über fünf Durchfahrten, die je 11 Meter tief sind. Es bekam seinen Namen, weil hier eine Straße nach Brandenburg begann. Es wurde vor über 200 Jahren errichtet.
Damals markierte das Tor die westliche Grenze Berlins. Die Stadt war zu der Zeit also viel kleiner als heute. Insgesamt gab es 18 Stadttore, nur das Brandenburger Tor ist davon noch erhalten.
Heute beginnen am Brandenburger Tor die "Straße des 17. Juni" in westlicher Richtung und die Straße "Unter den Linden" nach Osten. Die beiden Plätze westlich und östlich des Tores sind der "Platz des 18. März", der an Ereignisse im Jahr 1848 erinnert und der "Pariser Platz".
Das Brandenburger Tor gilt als ein Wahrzeichen der deutschen Einheit. Bis 1989 waren Ost- und Westberlin durch eine Mauer getrennt, die direkt vor dem Tor verlief.
Auf dem Brandenburger Tor sehen wir eine Figur, die man Quadriga nennt. Sie stellt eine Siegesgöttin auf einem Streitwagen dar, der von vier Pferden gezogen wird.
Das solltest du herausfinden:
- Wie hoch ist das Brandenburger Tor?
- Welche Straße begann hier früher?
- Welche Stra0en beginnen hier heute?
- Wie heißen die Plätze östlich und westlich des Tores?
- Wie nennt man die Figur oben auf dem Tor?
Das Reitertstandbild auf dem Brandenburger Tor nennt man "Quadriga 2
Bild: Hamsterkiste