
Schmetterlinge lieben Efeu
Bild: Hamsterkiste
Tagfalter
Tagfalter sind Schmetterlinge, die am Tag aktiv sind und in der Nacht ruhen. Ihre wichtigsten Merkmale sind:
- Sie fliegen vorwiegend bei Sonnenschein.
- Ihre Flügel sind oft bunt und auffällig gefärbt, um Feinde abzuschrecken oder sich zu tarnen.
- Tagfalter haben keulenförmige Fühler, also Fühler mit einer Verdickung an der Spitze.
- Sie ernähren sich von Nektar, den sie mit ihrem langen Rüssel aus den Blüten verschiedener Pflanzen saugen.
- Die Raupen der Tagfalter fressen meist Blätter bestimmter Pflanzenarten, die man Futterpflanzen nennt.
Hier findest du einige Beispiele von Tagfaltern, die bei uns vorkommen. In manchen Regionen kommen sie in großer Zahl, in anderen gar nicht vor. Das hängt überwiegend davon ab, ob es Lebensräume gibt, in denen ihre Futterpflanzen vorkommen.
Admiral
- Größe 50 bis 65 Millimeter
- Vorkommen inEuropa, Nordamerika, Nordafrika, Neuseeland
- Sie sind von Juni bis Oktober zu sehen
- Sie leben in Wäldern, auf Äckern, Wiesen und in Gärten
- Es sind Wanderfalter, sie legen oft weite Strecken zurück.
- Die Raupen ernähren sich ausschließlich von Brennnesseln
C-Falter
- Größe 40 bis 50 Millimeter
- Vorkommen in Europa, Nordafrika, Asien
- Sie leben in Gärten, an Waldwege und Waldrändern
- Raupen ernähren sich von den Blättern der Salweide, der Ulme, der Brennnessel, der Stachelbeere und der Johannisbeere
Distelfalter
- Größe 45 bis 60 Millimetern.
- Vorkommen in Europa, Nordafrika, Nordamerika, Asien und Australien
- Sie leben in trockenem Gelände und dort, wo Disteln wachsen.
- Raupen mögen Disteln, aber auch die Brennnesseln.
Dukatenfalter
- Größe bis zu 4 Zentimeter.
- Vorkommen in ganz Europa vor, sie sind aber selten geworden. In Deutschland in den Mittelgebirgen und in den Alpen.
- Leben auf Flächen mit trockenem Magerrasen, an Waldrändern und auf Lichtungen.
- Raupen ernähren sich hauptsächlich vom Kleinen Sauerampfer. Ausgewachsene Falter bevorzugen Feld-Thymian, Schafgarbe, Giersch, Baldrian und Kreuzkraut.
Großer Fuchs
- Größe etwa 50 bis 55 Millimeter
- Sie lieben die Wärme. Daher kommen sie südlich der Alpen sehr viel häufiger vor als nördlich davon.
- Bei uns flattert nur eine Generation im Sommer umher, im Süden zwei Generationen vorkommen.
- Die Raupen des Großen Fuchs mögen gern Blätter der Salweiden und anderer Laubbaumarten wie der Zitterpappeln und der Apfelbäume.
Kaisermantel
- Größe etwa 55 bis 65 Millimeter.
- Sie leben gern an Waldrändern, auf Lichtungen und Waldwegen.
- Sie fliegen von Juni bis August
- Sie saugen Nektar vor allem an Disteln, Brombeerblüten und Wasserdost. Die Raupen ernähren sich von Veilchenarten und überwintern als Larven.
- in Europa weit verbreitet, aber in sehr intensiv genutzten Landschaften selten.
Kleiner Eisvogel
- Größe 45 bis 52 Millimetern.
- Sie kommen in Europa und Asien vor, fehlen jedoch in den Ländern rund um das Mittelmeer
- Sie leben vorwiegend in feuchten Wäldern
- Die Raupen wachsen unter anderem auf der Roten Heckenkirsche oder dem Wald-Geißblatt heran
Kleiner Feuerfalter
- Größe 22 bis 27 Millimetern
- Feuerfalter kommen in ganz Europa, in Nordamerika, Nordafrika und in Asien vor
- Man findet sie in Sandgruben, an Wegrändern oder im Brachland
- Die Raupen wachsen unter anderem auf Sauerampfer oder auf Knöterich heran
Kleiner Fuchs
- Größe 40 bis 50 Millimetern
- Man findet sie in ganz Europa und in Asien.
- Sie kommen mit unterschiedlichen Lebensräumen zurecht
- Die Raupen wachsen fast ausschließlich auf Brennnesseln heran.
Kohlweißling
- Es gibt zwei Arten: Den Großen Kohlweißling und den Kleinen Kohlweißling
- Größe des Großen Kohlweißling 60 mm
- Größe des Kleinen Kohlweißling 40 bis 50 mm beträgt.
- Sie sind in Europa und in Nordafrika weit verbreitet
- Die Raupen findet man an verschiedenen Kohlarten
Landkärtchen
- Größe etwa 2,8 bis 4,0 Zentimetern
- Landkärtchen sind in ganz Europa verbreitet
- Man findet sie in lichten Wäldern und an Waldrändern.
- Die Raupen benötigen viele Brennnesseln
Ochsenauge
- Größe 40 bis 48 Millimeter
- Große Ochsenaugen sind in Europa und Nordafrika weit verbreitet. Sie kommen auch in der Türkei, im Iran, Irak und im Westen Sibiriens vor.
- Man findet sie an Waldrändern, in Mooren, aber auch in unseren Gärten.
- Die Raupen und die erwachsenen Falter suchen ihre Nahrung an verschiedenen Wiesengräsern.
Großer Perlmuttfalter
- Größe 50 bis 55 Millimeter
- Große Perlmuttfalter kommen in ganz Europa und in Asien vor.
- Als Lebensraum bevorzugen sie Wälder, Wiesen, Heide und Moore.
- Die Raupen der Perlmuttfalter ernähren sich von verschiedenen Veilchenarten.
Resedafalter
- Resedafalter kann man in Deutschland, Österreich und der Schweiz etwa von April bis September beobachten.
- Sie kommen auch in Italien und Südosteuropa vor.
- Die Flügelspannweite beträgt 42 mm bis 48 mm.
- Die Resedafalter mögen gern offenes Grasland mit vielen blühenden Pflanzen.
Großer Schillerfalter
- Größe: Etwa 7 bis 8 Zentimeter. Damit gehören diese Falter zu den größten Tagfaltern in Europa.
- Sie kommen in Europa und Teilen Asiens vor. In Deutschland sind sie in vielen Regionen zu finden, aber nicht überall häufig.
- Sie bevorzugen lichte Laub- und Mischwälder, besonders dort, wo Weiden wachsen. Er hält sich oft hoch in den Baumkronen auf und kommt nur selten auf den Boden.
- Die Raupen fressen vor allem an Salweiden und Zitterpappeln.
Schwalbenschwanz
- Größe: Etwa 7 bis 8 Zentimeter, manchmal sogar bis zu 9 Zentimeter. Erist einer der größten und Schmetterlinge Europas.
- Der Schwalbenschwanz kommt in ganz Europa, in Nordafrika und Teilen Asiens vor. In Deutschland weit ist er verbreitet, aber eher selten.
- Er lebt vor allem auf Wiesen, Hügeln, Trockenrasen, Gärten und an Waldrändern.
- Die Raupen fressen besonders gern an Wiesen-Kerbel, Wilder Möhre, Fenchel, Dill oder Pastinake.
Tagpfauenauge
- Die Augenflecken können andere Tiere verwirren und abschrecken und so von einem Angriff abhalten.
- Tagpfauenaugen werden 50 bis 55 Millimeter groß.
- Sie kommen in weiten Teilen Europas und Asiens vor.
- Sie lieben die Nähe von Wäldern, sind aber auch in Parks und Gärten zu finden.
- Die Raupen ernähren sich vorwiegend von den Blättern der Brennnesseln.
Waldbrettspiel
- Größe 32 bis 45 Millimetern.
- Diese Falter kommen in Mitteleuropa und Nordafrika vor.
- Sie bevorzugen Wälder mit verschiedenen Baumarten.
- Die Raupen wachsen auf vielen verschiedenen Gräsern heran.
Zitronenfalter
- Größe: 50 bis 55 Millimetern
- Sie kommen beinahe in ganz Europa, im nordwestlichen Afrika und in Zentralasien vor.
- Sie leben in Wäldern, Gebüschen und auf sonnigen Flächen mit Gräsern und Sträuchern.
- Zitronenfalter können 12 Monate alt werden und haben damit die höchste Lebenserwartung aller einheimischen Schmetterlinge.
- Die Raupen ernähren sich von den Blättern des Faulbaums und des Kreuzdorn.






