Bentheimer Landschweine
Video: Hamsterkiste
Schweine
1 Hausschweine und Wildschweine

Wildschweine tragen ein Fell aus dichten, harten Borsten
Bild: Hamsterkiste
Unsere Hausschweine stammen vom Wildschwein ab. Sie haben jedoch viel weniger Borsten, sie tragen Schlappohren und ein nacktes Ringelschwänzchen. Außerdem werden sie schwerer und fetter als die Wildschweine.
Wildschweine leben meistens in Wäldern. Sie kommen bei uns zahlreich vor. Diese Tiere erreichen ein Gewicht von 100-150 kg. Sie werden bis zu 2 m lang und etwa 50-100 cm hoch. Wildschweine ernähren sich von Mais, Gras, Kräutern, Knollen, Wurzeln, Früchten und Samen, aber auch von Würmern, Insekten, Mäusen Vogeleiern und Jungtieren. Mit ihrer starken Schnauze brechen Sie den Boden auf. Sie brauchen viel Wasser und sie lieben es, sich in einer Schlammkuhle zu suhlen.
Die männlichen Tiere nennt man Keiler. Die weiblichen sind die Bachen. Die jungen Wildschweine werden Frischlinge genannt. Sie tragen deutliche Streifen auf ihrem Körper. Die Bachen bekommen einmal im Jahr Nachwuchs, meist im Frühjahr. Die Anzahl der jungen Frischlinge liegt meistens zwischen drei und acht.
Die männlichen Schweine tragen große Eckzähne, die man Hauer nennt. Beim Weibchen sind diese etwas kleiner. Mit diesen Hauern können Sie sich gut wehren. Wenn sie sich bedroht fühlen, können Sie auch Menschen angreifen. Ihr dichtes Fell schützt die Wildschweine vor der Kälte. Es ist von dichten, schwarzen Borsten bedeckt.
Das solltest du herausfinden:
- Von welchen Tieren stammen unsere Hausschweine ab?
- Worin unterscheiden sich die Hausschweine von den Wildschweinen?
- Wie nennt man männliche, weibliche un junge Wildschweine?
- Womit können sich Wildschweine sehr gut wehren?
2 Hausschweine

Eine Sau mit ihren Ferkeln
Bild: Hamsterkiste
Schweine gehören zu den ältesten Haustieren des Menschen. Sie wurden aus den Wildschweinen gezüchtet. Hausschweine haben einen kräftigen, massigen Körper mit kurzer, borstiger Haut, die je nach Rasse rosa, schwarz oder gefleckt sein kann. Zum großen Kopf gehört eine bewegliche Schnauze, die die Tiere zum Wühlen im Boden benutzen.
Schweine sind schlaue und soziale Tiere, die gerne in Gruppen leben. Schweine sind Allesfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen, Getreide, Gemüse und Küchenresten. In der Landwirtschaft werden Hausschweine vor allem wegen ihres Fleisches gehalten.
Schweine gelten als unsaubere Tiere, die gern im Dreck oder im Schlamm wühlen. Manchmal benutzen wir das Wort "Schwein" sogar als Schimpfwort. Wenn sie die Möglichkeit dazu haben, suhlen sich Schweine gern in Pfützen und morastigen Stellen. Das tun sie, weil sie dadurch lästige Blutsauger wie Mücken, Läuse und Zecken los werden. Außerdem kühlt die Feuchtigkeit ihre Haut, denn sie können nicht schwitzen. In den Ställen trennen sie zwischen dem Futterbereich und dem Schlafbereich. Nur eine kleine Ecke benutzen sie als Klo.
Wenn sie natürlich leben können, durchwühlen die Tiere den Boden und suchen nach Eicheln, Bucheckern, Pilzen, Wurzeln und kleinen Tieren. Die weiblichen Schweine heißen Sauen, die männlichen Eber. Ihre Jungen sind die Ferkel. Eine Sau kann zweimal im Jahr jeweils etwa 6 bis 12 Ferkel bekommen.
Das solltest du herausfinden:
5. Wozu benutzen Schweine ihre Schnauze?
6. Warum suhlen Schweine gern im Schlamm?
7. Wie nennt man die männlichen, weiblichen und jungen Hausschweine?
3 Hausschweine haben ein kurzes Leben

Ein Braten aus Schweinefleisch, angerichtet mit Kartoffeln und Gemüse
Bild: Miller - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=99844459
Schweine werden bei uns vor allem wegen des Fleisches gehalten. Heute leben sie oft in großen Ställen, wo sie in möglichst kurzer Zeit gemästet werden. Dort können sie sich nicht suhlen. Etwa im Alter von 5 bis 6 Monaten werden Schweine geschlachtet. Sie sind dann ungefähr 100 kg schwer. Früher geschah das in vielen Familien zuhause, heute werden die Tiere meistens in großen Schlachtereien getötet und verarbeitet.
Besonder beliebte Stücke der geschlachteten Schweine sind Schnitzel, Kotelett, Schulter und Nacken. Im Sommer wird manchmal gegrillt, dann gibt es zum Beispiel Bratwurst, Bauchfleisch oder Rippchen. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland fast 45 Millionen Schweine geschlachtet. Jeder Mensch, Säuglinge und alte Leute mitgerechnet, aß mehr als 28 Kilogramm Schweinefleisch.
Es gibt allerdings Menschen, die grundsätzlich überhaupt kein Fleisch oder kein Schweinefleisch essen. Für Angehörige des Islam und der jüdischen Religion gilt das Schwein als unrein. Sie essen zwar Geflügel, Rindfleisch oder Lammfleisch, aber niemals Schweinefleisch.
Das solltest du herausfinden:
8. In welchem Alter werden Schweine geschlachtet?
9. Wie scher sind sie dann ungefähr?
10. Was sind beliebte Stücke vom Schweinefleisch?
11 Wie viel Schweinefleisch aß im Jahr 2024 jeder Mensch in Deutschland im Durchschnitt?
12 Welche Menschen essen kein Schweinefleisch?


