Vom kleinen, dicken König, der lesen
lernen wollte
Im Land des kleinen, dicken Königs gibt es keine Schrift. Alles wird erzählt. Es gibt sogar besondere Geschichtenerzähler. Doch dann hat der König einen schrecklichen Traum. ... Diese und die folgenden Geschichten kannst du deinen Kindern vorlesen, am besten, während sie die Buchstaben kennen lernen. Nach einigen Anfangstexten gibt es zu jedem Buchstaben eine Geschichte. Die Kinder können dabei auch mitspielen. Die Geschichten 11 - 36 können auch in einer anderen Reihenfolge erzählt werden. Vielleicht traust du dich ja, aus diesen Geschichten ein Projekt zu machen, bevor der "offizielle" Leselehrgang beginnt. Oder du wiederholst noch einmal alle Buchstaben im 2. (vielleicht sogar im 3. Schuljahr).
4 Der Traum des Königs
Doch eines Tages träumte der König, die Geschichtenerzähler würden von großen, schwarzen Vögeln entführt. Wer sollte nun noch Geschichten erfinden und erzählen?
5 Der Wettbewerb
Die Königin hatte eine Idee: Es sollte ein Wettbewerb veranstaltet werden für Geschichtenerzähler, die ihre Geschichten irgendwie festhalten oder einsperren konnten.nige
6 So geht das wohl nicht
Am Wettbewerb nahmen eine Bäuerin, ein Wanderer und ein eleganter Hutmacher teil. Sie versuchten auf unterschiedliche Weise, Geschichten festzuhalten - leider vergebens.
7 Die Zirkuskinder
Da tauchten eines Tages in der Schule die Kinder Enno und Emma auf, die mit einem Zirkus durch die Lande zogen. Sie hatten merkwürdige Dinge aus Papier dabei, die sie Bücher nannten. Enno kannte die Zeichen in den Büchern, die er Buchstaben nannte.
8 Der Wunderesel
Die beiden Zirkuskinder traten mit einem Esel auf, der angeblich Goldstücke machen konnte. Außerdem konnte er lesen. Das behaupteten die beiden Zirkuskinder jedenfalls ganz fest..
9 Das Alphabet
Nach einer Woche zogen die Zirkuskinder weiter. Zum Abschied schenkten sie den Kindern und dem Lehrer ein großes Plakat, auf dem Enno alle Buchstaben aufschrieb. Emma malte dazu kleine Bilder.
10 Hoher Besuch
Der kleine dicke König kam zu Besuch in die Schule. Er entdeckte die Buchstabentafel und wollte wissen, was es damit auf sich hatte. Als die Kinder ihm das erklärten, dachte er sofort, dass hier eine Lösung für das Problem liegen könnte, von dem er geträumt hatte. Er nahm an den folgenden Wochen am Unterricht der Schule teil, um mit den Kindern gemeinsam alle Buchstaben zu lernen.
11 Die Stadtmusikanten
Der Lehrer erzählte den Kindern eine Geschichte, die er vor längerer Zeit gehört hatte. Darin kamen ein Esel, ein Hund, eine Katze, ein Hahn und viele Räuber vor.
12 Ein Mann erzählt von Afrika
Der Lehrer hatte einen Freund, der viele Geschichten erzählen konnte. Er erzählte gern von seinen vielen Reisen. Die meisten Geschichten hatte er erfunden, denn er hatte das Reich des kleinen Königs noch nie verlassen. In der Schule erzählte er eine Geschichte von einem Erdteil, der Afrika hieß.
13 Der Igel und der Hase
Der Lehrer hatte wieder jemanden eingeladen, um eine Geschichte zu erzählen. Diesmal war es Frau Wiedebold, eine kleine ältere Dame, die nicht mehr gut laufen konnte. Erzählen aber konnte sie um so besser.
14 Die Uhus in der Eulenschlucht
Dann unternahmen die Kinder und der Lehrer eine Wanderung. Ihr Ziel war die Eulenschlucht, in der viele Uhus lebten. Der kleine dicke König und die Königin kamen auch mit und fuhren in der Kutsche hinterher.
15 Auf der Osterhasenwiese
Die Wiese in der Nähe der Schule nannten die Kinder Osterhasenwiese, weil sie da immer wieder Hasen und Kaninchen beobachten konnten. Um welche Buchstaben es wohl geht?