Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com

Erklären, was ist und was war, und Kinder zum

Gebrauch ihres eigenen Verstandes anleiten - das ist gut.

Rotes Rathaus



"Rotes Rathaus" nennt man das Rathaus von Berlin. Hier arbeiten seit 1992 der Regierende Bürgermeister oder die Regierende Bürgermeisterin. Weil sie nicht nur Bürgermeister dieser Stadt, sondern der wichtigste Politiker des Bundeslandes Berlin sind, stellen sie ihrem Titel das Wort "Regierender" oder "Regierende" voran.

Sie sind Chef der Stadtverwaltung und des Berliner Senats. Als Senat bezeichnet man Regierende Bürgermeister und die Minister des Bundeslandes Berlin.

Das Rathaus von Berlin wird "Rotes Rathaus" genannt, weil es aus roten Backsteinen errichtet wurde. Der Bau wurde im Jahr 1870 fertiggestellt. Ein besonderes Wahrzeichen ist der 74 Meter hohe Turm.

Zur Zeit der DDR war dieses Rathaus Sitz des Oberbürgermeisters von Ostberlin. Westberlin wurde vom Rathaus in Schöneberg aus verwaltet.

Bild: Hamsterkiste 

Das solltest du herausfinden:

  1. Wer arbeitet im Roten Rathaus?
  2. Wer bildet den Berliner Senat?
  3. Warum nennt man das Gebäude "Rotes Rathaus?
  4. Wie hoch ist der Turm?
  5. Wer residierte in diesem Gebäude in Zeiten der DDR?
zurück
Share by: