Nilkrokodile auf einer Krokodilfarm in Sambia

Bild: Hamsterkiste

Krokodile

1 Krokodile und ihre Verwandten

Nilkrokodile auf einer Krokodilfarm in Sambia

Bild: Hamsterkiste

Krokodile leben in den warmen tropischen und subtropischen Regionen der Erde. Sie kommen in Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika vor. Es gibt etwa 25 verschiedene Krokodilarten. Zu den bekanntesten gehören die Nilkrokodile, die in Afrika vorkommen. Ihr Name ist vom Fluss Nil abgeleitet. In Australien und Südostasien leben die Leistenkrokodile, die man auch Salzwasserkrokodile nennt. In Mittel- und Südamerika gibt es die Amerikanischen Krokodile, in Westafrika die Zwergkrokodile.


Eng verwandt mit den Krokodilen sind die Alligatoren. Sie kommen nur in den USA und in China vor. Alligatoren und Krokodile unterscheiden sich in der Form des Kopfes. Krokodile sind auch mit den Gavialen verwandt. Dazu gehört jedoch nur noch eine Art, der Gangesgavial in Indien. 


Krokodile brauchen warmes Klima und warmes Wasser. Sie leben in Flüssen, Seen, Sümpfen und Mangrovenwäldern. Manche Arten kommen auch mit Brackwasser zurecht, einer Mischung aus Süß- und Salzwasser. Krokodile sind gute Schwimmer, sie halten sich aber auch an Land auf, um in der Sonne ihre Körpertemperatur zu regulieren.

Das solltest du herausfinden:

  1. Wo kommen Krokodile vor?
  2. Mit welchen Reptilien sind die Krokodile eng verwandt?
  3. Wo leben Krokodile?

2 Der Körper der Krokodile

Eines der größten Salzwasserkrokodile  in der Madras Crocodile Bank, Tamil Nadu (Indien)

Bild: Harikrishnan S - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=117663583

Krokodile haben einen Schwanz und vier Beine, die seitlich am Körper wachsen. Sie können sehr unterschiedlich groß werden: Zwergkrokodile werden  etwa 1,5 bis 2 Meter lang und  20 bis 80 kg schwer. Nilkrokodile erreichen eine Länge von  bis zu 6 Meter, große Tiere wiegen mehr als 700 kg. Die Leistenkrokodile sind die größte Art. Sie werden bis zu 7 Meter lang und über 1.000 kg schwer.


Krokodile haben etwa 60 bis 70 scharfe Zähne. Die benutzen sie zum Festhalten und zum Zerreißen der Beute.  Sie können damit nicht kauen.  Wenn ein Zahn ausfällt, wächst ein neuer nach, ein ganzes Leben lang. Sie können nur den Oberkiefer bewegen. Krokodile haben einen harten Schuppenpanzer, der sich über den gesamten Rumpf, den Schwanz und die Beine erstreckt. 


Krokodile halten sich oft in der Uferzone von Flüssen auf und lauern dort auf Beute. An Land bewegen sie sich normalerweise sehr gemächlich. Sie können aber für kurze Zeit ungefähr so schnell laufen wie ein Mensch. Im Wasser erreichen sie Geschwindigkeiten von etwa 30 km/h.

Das solltest du herausfinden:

4. Wie lang und wie schwer werden Leistenkrokodile?

5. Wie viele Zähne haben Krokodile?

6. Was geschieht, wenn ein Zahn ausfällt?

7. Wie schnell können Krokodile schwimmen?

3 Ernährung und Fortpflanzung

Ein  Salzwasserkrokodile an einem Flussufer in der Nähe von Karamjal, Sundarbans, Bangladesch

Bild: Fabian Roudra Baroi - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=127567202

Krokodile sind Raubtiere, die sich vom Fleisch anderer Tiere ernähren. Sie fangen Fische, Vögel, kleine und große Säugetiere. Sie lauern ihrer Beute oft im Wasser auf und packen sie blitzschnell mit ihrem kräftigen Maul. Sie greifen auch große Arten wie Antilopen, Zebras oder sogar Büffel an. Krokodile können bis zu einer Stunde unter Wasser bleiben.


Wie alle Reptilien pflanzen sie sich durch Eier fort. Ein weibliches Krokodil legt 20 bis 70 Eier in ein Nest. Die Eier liegen etwa 20 cmunter der Oberfläche. Durch die Wärme im Boden werden die Eier ausgebrütet. Nach etwa 2 bis 3 Monaten schlüpfen die Jungen. Das Weibchen bewacht oft das Nest und hilft den Jungen beim Schlüpfen. Die Jungen sind bei der Geburt etwa 20 bis 30 cm lang. Pro Jahr wachsen sie dann um etwa 30 cm.


Krokodile werden manchmal in Farmen gezüchtet. Sie leben dort oft auf engstem Raum. Wenn sie ausgewachsen sind, werden sie getötet. Aus der Haut macht man Krokodilleder, das als sehr haltbar und wertvoll gilt.

Das solltest du herausfinden:

8. Wovon ernähren sich Krokodile?

9. Wodurch pflanzen sich Krokodile fort?

10. Warum werden Krokodile manchmal auf Farmen gehalten?

Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein