Am 1. Januar beginnt ein neues Jahr. Wir begrüßen es mit Feiern und Feuerwerk. Manche fassen gute Vorsätze und setzen sich neue Ziele. Andere schauen dem neuen Jahr etwas ängstlich entgegen: Was wird es bringen? Was werde ich, was werden wir erleben? Doch was ist das eigentlich, ein Jahr?
Um das zu verstehen, machen wir zunächst einen Ausflug ans Meer. Wir schauen nach Westen. Noch ist es hell, noch scheint die Sonne warm vom Himmel. Doch immer näher rückt sie dem Horizont im Westen. Dann sieht es so aus, als tauche sie in das Meer hinab.
Kurze Zeit später ist nichts mehr von ihr zu sehen. Die Dämmerung setzt ein und es wird dunkle Nacht. Wir wissen, am anderen Morgen geht die Sonne im Osten wieder auf. Doch wie kommt sie dort hin? Was macht sie in der Nacht?
Im Altertum glaubten die Griechen, die Götter Helios oder Apollon zögen mit einem Sonnenwagen über das Firmament. In der Nacht kehrten sie in den Osten zurück, um ihre Fahrt am Morgen neu zu beginnen.
Und noch bis vor etwa 500 Jahren dachten die Menschen, die Erde sei der Mittelpunkt der Welt. Sie stellten sie sich als eine Scheibe vor, über die sich der Himmel wölbt. Am Himmel zögen Sonne, Mond und Sterne ihre Bahn. Auf geheimnisvolle Art gelange die Sonne in der Nacht zu ihrem Startplatz am Morgen zurück.
Heute wissen wir, dass die Erde eine Kugel ist. Diese Kugel dreht sich ständig um sich selbst und sie kreist um die Sonne. Diese ist viel größer als die Erde, sie ist sehr weit entfernt und unvorstellbar heiß.
Die Hitze und das Licht der Sonne strahlen in den Weltraum, dabei treffen sie auch auf die Erde. Ohne die Sonne wäre es hier stockfinster und eiskalt.
Es sieht so aus, als würde die Sonne über den Himmel wandern. In Wirklichkeit dreht sich jedoch die Erde unter der Sonne hinweg. Morgens sehen wir die Sonne im Osten, am Mittag im Süden und am Abend im Westen. Nach dem Sonnenuntergang am Abend folgt eine Zeit, die wir Dämmerung nennen. Am Morgen beginnt diese Dämmerung einige Zeit, bevor die Sonne aufgeht.
Die Strahlen der Sonne treffen immer nur auf die Hälfte der Erdkugel, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte liegt in Dunkelheit. Die Zeit, in der die Strahlen der Sonne alles hell machen, nennen wir den Tag, die Zeit der Dunkelheit nennen wir Nacht.
Tag und Nacht zusammen bezeichnen wir oft als „ganzen Tag“ oder nur als „Tag“. Einen solchen ganzen Tag haben wir in 24 Stunden eingeteilt. Jede Stunde besteht aus 60 Minuten und jede Minute aus 60 Sekunden.
Für eine Umkreisung der Sonne benötigt die Erde 365 Tage und sechs Stunden. Diese Zeit nennen wir ein Jahr. Weil ein Jahr sechs Stunden länger dauert als 365 Tage, fügen wir in jedem vierten Jahr einen Tag hinzu.
Ein solches Jahr dauert dann 366 Tage. Wir nennen es ein Schaltjahr. Der Monat Februar, der eigentlich 28 Tage hat, dauert in einem Schaltjahr einen Tag länger.
Bilder: wie angegeben, außerdem: Hamsterkiste (3), NASA (1), Alphaquad (1)
Neuer Text
Startseite l Nutzungsbedingungen l Lizenz buchen l Über die Hamsterkiste l Fehler gefunden? l Datenschutzerklärung l Impressum