Stell dir bitte einmal vor: Du unternimmst mit deinen Eltern einen Ausflug, vielleicht in einen Tierpark. Ihr habt einen Picknickkorb eingepackt und dann geht's los. Doch ihr kommt gar nicht bis zum Eingang. Denn auf dem Parkplatz seht ihr plötzlich ein riesiges Tier. Ist es ausgebrochen? Es reißt sein riesiges Maul auf, in dem viele Zähne blitzen. Es stößt entsetzliche Laute aus. An seinen kurzen Vorderbeinen sieht man nur 2 Finger. Aber die Krallen an den Hinterbeinen sehen sehr gefährlich aus. Schleunigst kehrt ihr um. ...
1 Bist du bereit für eine kleine Phantasiereise?
2 Der Tyrannosaurus Rex
Das solltest du herausfinden:
1. Wie lang, wie hoch und wie schwer war ein Tyrannosaurus rex??
3 Die Donnerechse Diplodocus
Das solltest du herausfinden:
4 Stegosaurier
5 Der Panzerfisch Dunkleosteus
Das solltest du herausfinden:
6 Die Flugechse Pteranodon
Das solltest du herausfinden:
9. Wie nennt man die ersten großen Tiere, die fliegen konnten?
7 Der Urvogel Archaeopteryx
Das solltest du herausfinden:
8 Der Triceratops
Das solltest du herausfinden:
9 Meganeura
Das solltest du herausfinden:
14. Welche Spannweite hatten die Riesenlibellen vor der Zeit der Saurier?
10 Was wir sonst noch wissen ...
Die Zeit der Saurier begann vor etwa 250 Millionen Jahren und sie endete vor ungefähr 65 Millionen Jahren. Damals war es schwül und heiß auf der Erde. Am Nordpol herrschten Durchschnittstemperaturen von 20 ° Celsius. Für uns Menschen wäre es vermutlich viel zu warm gewesen.
Wenn wir von Sauriern reden, meinen wir meistens die Dinosaurier. Doch außer denen gab es noch Ichthyosaurier, Sauropterygia und Flugsaurier. Wir kennen heute ungefähr 500 Arten, wahrscheinlich gab es aber viel mehr. Alles, was wir über Saurier wissen, verdanken wir Funden von versteinerten Überresten dieser Lebewesen. Die Dinosaurier lebten an Land. Es sind viele Arten bekannt.
Es gab darunter sehr große Tiere, zum Beispiel den Brachiosaurus und den Diplodocus, andere waren jedoch nur so groß wie Hühner. Manche Dinosaurier hatten zwei, andere vier Beine. Viele Arten waren reine Pflanzenfresser, es gab aber auch Arten, die sich vom Fleisch erbeuteter Tiere ernährten. Dinosaurier vermehrten sich durch Eier.
Die Ichthyosaurier nennt man manchmal auch Fischsaurier. Sie kamen ausschließlich im Meer vor. Es sind etwa 80 Arten bekannt. Die Ichthyosaurier starben bereits 30 Millionen Jahre vor den Dinosauriern aus. Die Sauropterygia waren Reptilien, die im Meer oder in küstennahen Gewässern vorkamen.
Die Flugsaurier waren in der Lage, sich mit Hilfe von Flughäuten in die Luft zu erheben. Unsere heutigen Vögel haben sich nicht aus den Flugsauriern, sondern wahrscheinlich aus dem Archaeopteryx entwickelt.
Warum sind die Saurier ausgestorben? Ganz genau weiß man das nicht. Aber die meisten Wissenschaftler nehmen heute an, dass vor etwa 65 Millionen Jahren im heutigen Golf von Mexiko ein großer Meteorit einschlug. Durch diesen Einschlag wurde sehr viel Staub in die Erdatmosphäre geschleudert.
Zu dieser Zeit waren außerdem viele Vulkane sehr aktiv. Durch die Staubmassen drang die Sonnenstrahlung nicht mehr bis zur Erde durch. Es wurde kälter. Das Wachstum und die Anzahl von Pflanzen verringerte sich. Für die Saurier wurde es vielleicht zu kalt, vielleicht sind aber auch viele verhungert.
Damals starben nicht nur die Saurier aus, sondern auch zahlreiche andere Tier- und Pflanzenarten. Dieses massenhafte Sterben dauerte etwa 1 Million Jahre. Danach begann die große Zeit der Säugetiere, zu denen auch wir Menschen gehören.
Das solltest du herausfinden:
15. Von wann bis wann gab es Saurier auf der Erde?
16. Welche großen Gruppen von Sauriern unterscheiden wir?
17. Woher wissen wir etwas über die Saurier?
18. Wie vermehrten sich die Saurier?
19. Durch welches Ereignis wurde vermutlich das Aussterben der Saurier verursacht?
20. Welche Tiere verbreiteten sich auf der Erde nach dem Aussterben der Saurier?
Fußknochen eines Diplodocus im Naturkundemuseum Berlin
Bilder: Josef Schmitt (8), Hamsterkiste (2) , Titelbild: Modell eines Diplodocus im Westfälischen Naturkundemuseum in Münster