Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com

Erklären, was ist und was war, und Kinder zum

Gebrauch ihres eigenen Verstandes anleiten - das ist gut.



Kabeljau

Der Kabeljau kommt in kalten Meeren, insbesondere im Nordatlantik, vor. Dieser Fisch  wird auch Dorsch genannt. Durch die intensive Fischerei mit Schleppnetzen ist er in manchen Meeren selten geworden.

Ein Kabeljau wird bis zu 1,50 m lang und bis zu 100 kg schwer. Doch nur wenige Exemplare erreichen diese Größe und dieses Gewicht. Ein Kabeljau hat einen langen Kinnfaden sowie drei Rücken-, eine Bauch- und zwei Afterflossen.


Der Kabeljau ernährt sich von Würmern, Muscheln, Krebsen und kleinen Fischen. Er  ist seit dem Mittelalter ein wichtiger Speisefisch. Er ist bekannt für sein weißes, zartes Fleisch und seinen milden Geschmack. Kabeljau wird oft in der Küche verwendet und ist eine beliebte Zutat für verschiedene Gerichte wie Fischstäbchen, Fischsuppen oder gebratenen Fisch. Kabeljau lässt sich gut zu Stockfisch trocknen. Deshalb war er in früheren Zeiten ein wichtiger Nahrungsvorrat für den Winter.

Das solltest du herausfinden:

  1. Wo kommt der Kabeljau vor?
  2. Wie wird der Kabeljau manchmal auch genannt?
  3. Wie lang und wie schwer kann ein Kabeljau werden?
  4. Wovon ernährt sich ein Kabeljau?
  5. Wie nennt man getrockneten Kabeljau?

Bild: pixabay.com

Share by: